Sonntag, 21. Juni 2009

Die Sinnlosesten Zubehörteile

Das Laser Scope (NES)


Konamis Antwort auf den einträglichen NES-Hardware-Markt war dieser Plastikhelm mit eingebautem Kopfhörer +Mikrofon, der aussieht wie die Geheimentwicklung von MacGyver höchstpersöhnlich.Das Zubehör übertrug eure gesprochenen Kommandos (Springen! Schießen!
Links! Rechts! ) ins Spiel und setzte sie mit dem entsprechenden Tastendruck gleich.Bei Super Mario Bros. zockte man früher beispielsweise mit A und B-mittels Laser Scope brauchte man nur die passenden Ansagen ins Mikro zu rufen.

KURIOS: Auf der Werbeanzeige wird hervorgehoben, dass man nun ungestört daddeln kann, ohne Mama und Papa auf die Nerven zu gehen. Ein suuuuuuper Argument, wenn man **SCHISS DOCH DU DEPP!** ins Zimmer ruft,anstatt B zu drücken und die Laustärke des Fehrnsehers hochzudrehen !

MFG Konso

Die Sinnlosesten Zubehörteile

Das Miracle Klavier (NES)


Ein Zubehör,das jungen NES-Fans das Klavierspielen beibringen sollte? Das war wohl eher ein Witz als Realität.Das Keyboard mit dem Nintendo-Qualitätssiegel bot leidlich unterhaltsame Minispiele,in denen man zum Beispiel die korrekte Taste im richtigen Augenblick drücken musste.Dann erklang aus denn Lautsprechern eine Melodie-wasn Spaß ! Im zweiten Minispiel spielte man Entenjagt,wobei die Tasten jeweils den Schuss auslösten.


Das Miracle Klavier für das Nintendo Entertainment System war ein völlig überteuertes 500-Dollar-Zubehör (In Deutschland sogar 800 DM)

WAS ?Ihr habt mit dem Miracle Klavierspielen gelernt ????Dann würde ich mich über einen Kommentar freuen.

MFG Konso

Warios Sinnloses Wissen 2

Warios Sinnlos Wissen 2


Diese Fakten dürft ihr euch Unter Keinen Umständenmerken.Bringt nix!



1.Mega Man 3 ist der einziege Teil, in dem die Robotormeister-Fanfare anders klingt als in denn übrigen Spielen.

2.The Legend of Zelda: Majoras Mask ist das bislang einziege Virtual-Console-Spiel,das etwa zehn Sekunden lang laden muss,wenn man aus dem Home Menü wieder zurück ins Spiel gehen möchte

3.Tingle,der untersetzte Spaßmacher aus der Zelda-Seria,ist 35 Jahre alt.Das behauptet er zumindestens in Majoras Mask.

4.Die Gumbas heißen in Japan **Kuribos**

5.Crash Man aus Mega Man 2 heißt in der Gameboy-Fassung Clash Man

6.Nintendos frühere Telefonummer für Service-Anfragen lautet 0130/5806.

7.Bei Fragen zu Spielen musste man mit der Vorwahl 06026 durchklingeln.Die Telefonummer war ein ganz normaler **Hausanschluss**im unterfränkischen Städtchen Großostheim.

8.Nick Szalinski aus Liebling,ich habe die Kinder geschrumpft-die Tv-Serie spielte ständig Shadows of the Empire fürs Nintendo 64.Er hielt den Controller dabei aber falsch.

9.Die Anzahlungen für die N64-Vorbestellaktion betrug seinerzeit 64 Mark.



Teil 2
MFG Konso

Warios Sinnloses Wissen 1


Warios Sinnlos Wissen 1


Diese Fakten dürft ihr euch Unter Keinen Umständenmerken.Bringt nix!



1.Hält man beim Nintendo DSi die Minus-Taste beim Start gedrückt, fährt das Gerät lautlos hoch.

2.Nimmt man im DSi-Sound-Kanal einen Clip auf makiert ihn und wartet eine Minute, hört man einen Remix, bestehend aus der Super Mario Bros.-Musik und eurer Aufnahme.

3.Dem N64-Adventure Indiana Jones merkt man seine deutschen Entwicklerwurzeln an: Das Passwort für Audio-Showroom lautet MUCKE.Für Credits muss man ABSPANN eingeben.
Wohlgemerkt in der US-Version!

4.Auch in Mangas wird Nintendo gespielt:Light und Ryuk aus der Serie Death Note spielen gern mal zusammen Mario Golf auf dem Nintendo 64

5.Im Manga Pokemon Adventures war Ashs erstes Pokemon nicht Pikachu, sondern Quaputzi.

6.Im Simpsons-Song **Deep Deep Trouble**(gesungen von Bart persöhnlich)wird Nintendo genannt.
Die komplette Textzeile lautet:**A fist Fight for two,and Nintendo for cash.**

7.Am 24.August 2003 strahlte Super RTL vier Episoden der Rayman-Zeichentrickserie aus.

8.Pokemon lief ein einzieges Mal in Deutschland in der Primetime: Am 3.Januar 2000 zeigte RTL 2die 19.Episode**Tentacha und Tentoxa** um 21:35 Uhr.

9.Das Lied,das in der Mitte des Nintendo-Kinofilms **Joy Stick Heroes** zu hören ist,heißt **Send me an Angel** und stammt von der Gruppe Real Life

10.Mario Strikers Charged Football erschien in Deutschland,bevor es in Japan herauskam.


Teil 1
MFG Konso